Aerial Yoga ist mehr als nur Yoga mit einem Tuch! Finde heraus – was dich zum Höhenflieger werden lässt!
Wichtige Voraussetzungen zur Teilnahme am Aerial-Yoga-Kurs:
- du solltest dich gesund und fit fühlen (wie bei jedem anderen Kurs auch)
- Bitte vorher Bescheid geben, wenn dir bei schaukelnden Bewegungen leicht schlecht wird!
- Vor dem Üben keine größeren Mahlzeiten zu dir nehmen, die zu Übelkeit führen können!
- Bitte eigene rutschfeste Matte mitbringen (evtl. Bescheid geben, wenn du keine hast)
Bitte für Aerial-Yoga geeignete Kleidung tragen:
- Aus hygienischen Gründen
brauchst du ein achselbedeckendes Oberteil, kniebedeckende Hose und Socken. - Um die Tücher vor Beschädigung zu schützen:
darf die Kleidung keine Reißverschlüsse oder Klett, sowie scharfe Kanten oder Applikationen haben.
keine Uhren, Ohrringe, Haarspangen, Piercings beim Üben tragen. - Um Druckstellen zu vermeiden und die Halt zu geben, sollte die Kleidung enganliegend sein.
Deine Voraussetzungen sollten sein: - Neugier
- Experimentierfreude
- allgemeine Sportlichkeit und Fitness
- und ein wenig Mut
- den Anweisungen zu den Übungen gut folgen können!

Kontraindikationen:
- Schwangerschaft
- starkes Übergewicht
- Bluthochdruck
- Lagerungsschwindel
- akuter Bandscheibenvorfall, etc.
- relevante Einschränkungen des Bewegungsapparates
- sonstige Erkrankungen, die ein Üben über Kopf ausschließen
- Eventuell vorher ärztlichen Rat einholen!

HAFTUNGSAUSSCHLUSSERKLÄRUNG
Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Der Teilnehmer/Teilnehmerin verzichtet ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche – gleich welcher Art – aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschädigungen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme stehen. Auch für Sachschäden wird eine Haftung von Seiten des Veranstalters ausgeschlossen. Der Teilnehmer /Teilnehmerin ist für seine eigene Sportgesundheit verantwortlich. Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die dem TN selbst aktuell nicht bekannt sind, übernimmt der o.g. Trainer und der Veranstalter im Falle eines Unfalls oder Schadens keine Haftung. Jede Erkrankung und auch plötzliche Befindlichkeitsänderungen wie Übelkeit, Schwindel, Schmerz, Herzrasen oder Ähnlichem werden sofort dem Übungsleiter mitgeteilt und ggf. das Training abbrochen. Durch die Buchung zum Kurs ist die Kenntnis über den Inhalt dieser Haftungsausschluss Erklärung bestätigt.
Tipps zum Tuch-Kauf

Aerial Yoga Tuch: Darauf kommt es an!
Das Yoga-Tuch spielt eine entscheidende Rolle für die generelle Wirkung deiner Yoga Praxis. Es ist wichtig, dass das Tuch stabil, langlebig und sicher ist – das Material sollte rutschfest sein und dafür sorgen, dass du während deiner Übungen einen festen Halt hast. Es sollte keine Schadstoffe enthalten, da du den Stoff direkt auf der Haut hast. Es muss eine spezielle Dehnfähigkeit in die Breite und Stabilität in der Länge aufweisen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Aufhängung des Tuchs. Hierbei solltest du darauf achten, dass das Tuch sicher an der Decke oder an einem robusten Ständer befestigt ist und genügend Platz für deine Übungen im Raum und vor allem Richtung Boden vorhanden ist.
Die wichtigsten Punkte bei der Aerial Yoga Tuch Auswahl:
- Qualitatives Material: Das Material des Tuchs sollte strapazierfähig, reißfest und langlebig sein. Nylon oder Polyester sind häufig verwendete Materialien, die sich gut für Areal Yoga eignen. Sie bieten eine gute Stabilität und Sicherheit während der Übungen.
- Belastbarkeit: Achte darauf, dass das Tuch eine ausreichende Belastbarkeit hat, um dein Körpergewicht sicher zu tragen. Die genaue Gewichtsgrenze variiert je nach Hersteller und Modell, daher ist es wichtig, diese Angaben genau zu überprüfen.
- Größe: Ein großes Yoga-Tuch ist von Vorteil, um dir ausreichend Platz und Unterstützung für deine Übungen zu bieten. Und es sollte lang genug sein, um dich vollständig zu umhüllen und bequem darin liegen, sitzen oder hängen zu können. Die Länge ist abhängig von deiner Raumhöhe und die Breite sollte mindestens 2,80 m betragen.
- Rutschfestigkeit: Um einen sicheren Halt während der Übungen zu haben, sollte das Tuch rutschfest sein. Eine spezielle Beschichtung oder eine strukturierten Oberfläche bietet einen besseren Griff und verhindert das Abrutschen während der Bewegungen.
- Befestigung: Das Yoga-Tuch sollte an einer sicheren Deckenstruktur oder an einem speziell dafür konzipierten Yoga-Rahmen befestigt werden. Achte darauf, dass die Aufhängung den Belastungen standhält und ausreichend Platz für deine Asanas bietet, ohne dass das Tuch zu stark eingeschränkt wird.
Bevor du ein Aerial Yoga Tuch kaufst, ist es ratsam, dich fachkundig beraten zu lassen und Bewertungen zu lesen.
Sicherheit hat immer oberste Priorität!!
Daher ist ratsam, dass du dich beim Aerial-Yoga, fit und gesund fühlst und in entspannter kontrollierter Umgebung befindest, am besten unter Anleitung eines qualifizierten Aerial-Yoga-Trainer, insbesondere wenn du Anfänger bist.