Yoga & Faszien

Faszien-Yoga

Faszien-Yoga-Kurs: Ganzheitlich für Kraft, Beweglichkeit und Entspannung

Lösen von faszialen Verklebungen

Über das Prinzip von Faszienyoga und die rückwärtige Faszienkette kannst du hier im Beitrag nachlesen.

Mit speziell angepassten Übungen des Yoga, Atmung und Achtsamkeit bringen wir unser Gewebe zum Schwingen und tauchen tief in unsere myofascialen Leitbahnen, den Faszienlinien ein. Die Übungen fließen mal geschmeidig ineinander, oder werden kraftvoll gehalten. Dynamisch oder sanft, dehnen wir uns in alle Richtungen und spannen uns auf, federn, wippen und schwingen. Die Faszientools werden dabei als Hilfsmittel eingesetzt, um durch dosierten Druck das Fasziengewebe zu entschlacken und aufzulockern und stärken die Rebound Elastizität des Gewebes. Durch Selbstmassage-Techniken z.B. mit der Faszienrolle hydrieren wir das Bindegewebe, lösen damit Verfilzungen und Verhärtungen. Gezieltes Dehnen fördert die Durchblutung in den verkrampften Körperregionen und macht die Faszien geschmeidig.

Faszien Yoga hilft dir körperlich und mental zu entspannen und Abstand zum stressigen Alltag zu finden.

Faszien-Yoga für den Rücken

Speziell auf deine Rückengesundheit abgestimmte Übungssequenzen, die entweder vorbeugend oder auch bei schon beginnenden Beschwerden deinen Wirbelsäule geschmeidig und beweglich machen. Du lernst neue wohltuende Bewegungsmöglichkeiten und legst ungünstige Bewegungsmuster ab, um aufrecht und schmerzfrei deinen Alltag zu genießen.

hilfreiche & ganzheitliche Übungen gegen Schmerzen

Was ist Faszien Yoga?

Faszien Yoga ist eine spezielle Art des Yogas, bei der spezielle Dehn- und Bewegungstechniken und Faszientools wie die Faszienrolle eingesetzt werden. Fasziengewebe umhüllt alles im Körper: Muskeln, Organe bis hin zu Nerven. Dort setzen die speziellen Übungen an.

Wer sich zu wenig oder falsch bewegt rostet ein und verschleißt – oder besser gesagt die Faszien verkleben.

Das führt zu Verspannungen vor allem im Nacken, den Schultern und dem Rücken. Oft sind Knie- oder Fußprobleme die Folge von dauerhafter Fehlbelastung oder übertriebener Schonung. Besonders betroffen sind alle, die viel sitzen oder stehen. Dies kann zu dauerhaften Haltungsschäden wie Rundrücken oder Hohlkreuz führen.

Faszien Yoga kann dir helfen wieder beweglicher und fitter zu werden und Schmerzen zu lindern. Geschmeidige und gut gedehnte Faszien fördern die Gesundheit. Sorgen für eine aufrechte Körperhaltung und führen zu einem vollkommen neuen und fitterem Körpergefühl.

Wie Faszien-Yoga wirkt

Faszien brauchen Bewegung und Abwechslung, sonst werden Sie mürbe und verfilzen. Im Faszien Yoga werden ausgewählte Yogaübungen auf spezielle Weise durchgeführt, die besonders das Fasziengewebe ansprechen.

Bei regelmäßigem Üben haben die Übungen einen nachhaltigen Effekt und helfen uns ein Leben lang fit und elastisch zu bleiben und einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten vorzubeugen.

Faszien Yoga nach Dr. Liebscher& Bracht

Faszien Yoga für dein Wohlbefinden

Verspannungen können auch unser Gemüt beeinflusst und zu allgemeinen Unwohlsein und zu depressiven Verstimmungen führen.

Woher kommen diese hohen Spannungen? Im Alltag bewegen wir uns so wenig oder so einseitig, dass auch unser muskulär-fasziales Gewebe nur einseitig gedehnt wird. Dann neigt es zu „Verkürzungen“, überhöhter Spannung, wird zäh wie Gummi und zieht stark an deinen Gelenken. Dadurch steigt der Druck auf Gelenke und Knorpel immer weiter. Der Schmerz ist letztlich nur eine Warnung vor der ansteigenden Spannung und drohenden Verletzungen. Wir reden deshalb von Alarmschmerzen.

Lerne beim Faszien Yoga auf deine Körperweisheit zu hören und mit innerer Gelassenheit dein Bindegewebe zu lockern und Verspannungen auflösen. Das stärkt deine inneren Kräfte und schafft neue Ressourcen für körperliches und mentales Wohlbefinden.

Wenn du dich allein schwer motivieren kannst und auch eine Gruppenstunde für dich keine Möglichkeit ist in eine Übungsroutine zu finden, biete ich persönliche Übungsstunden an, bei denen wir gezielt deine Themen angehen können. Hier erarbeiten wir ein ganz individuelles Übungsprogramm, das dich in deine Kraft finden lässt um dich rundherum wohl zu fühlen.

Warum dehnen?

Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen — ausgleichende Bewegungen können Schmerzen nehmen. Mit Engpassdehnungen für alle Körperbereiche muskulär-fasziale Engpässe durch spezielle Übungen langfristig wieder auf ihre „natürliche Länge” gebracht und zugleich auf gesunde Weise gekräftigt. Das Ergebnis: Spannungen können sich normalisieren und Schmerzen dauerhaft verschwinden.

Die speziellen Dehnübungen dienen der Beseitigung von Engpässen, mit Elemente des Gegenspannens und Aktivdehnens, dazu muskuläres Gewebe um Gelenkstrukturen zu stärken mit Dehnung und Kräftigung und durch spezielle Übungen, die die Elastizität des Fasziengewebes verbessern und damit eine Verletzungsprofilaxe darstellen.

Warum rollen?

Durch Faszienrollen wird das Bindegewebe mit Druck wie ein Kuchenteig ausgerollt, und schiebt die Flüssigkeit im Gewebe an. Der Austausch von Nährstoffen verbessert sich, Verklebungen in den Faszien werden aufgelöst und das Gewebe wieder geschmeidig und flexibel. Wir nutzen die Faszien-Rollmassage, um die Effekte der Engpassdehnungen zu verstärken und das verfilzte Gewebe bei seiner Regeneration zu unterstützen.

Schmerzfreiübungen mit verschiedenen Schwerpunkten

gezielt dehnen, rollen, rotieren

Faszien sind trainierbar und haben großen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Die größte Wirkung besteht im Erhalten der Geschmeidigkeit und Elastizität der Faszien. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und die Beweglichkeit, was zu Überlastungen und Schmerzen führen kann.

Du wirst schnell wahrnehmen, was dir gut tut und welchen Wohlfühlgewinn du durch regelmäßiges Faszien-Yoga erzielen kannst.